Rechtsberatung für Bau- und Architektenrecht in Stuttgart
Rechtsberatung zum Gebiet Bau- und Architektenrecht durch einen Rechtsanwalt von Schwörer & Partner
Die Kanzlei Schwörer & Partner bietet Ihnen bereits seit über 40 Jahren zu den unterschiedlichsten Rechtsgebieten, wie Bau- und Architektenrecht, Rechtshilfe und Rechtsberatung an. Tätig sind die Juristen in z.B. Stuttgart aber auch im Großraum Reutlingen. Wenn sie einen spezialisierten Rechtsanwalt benötigen, dann scheuen Sie sich nicht uns einfach mit Ihrer Rechtsfrage zu kontaktieren.
Weiter Informationen zum Thema Bau- und Architektenrecht
Ob für den Bauherrn oder den Bauunternehmer, beim Bauen kann es zu Problemem kommen, die in komplexen und langwierigen Verfahren - unabhängig vom Streitwert - enden können.
Bauzeiten die vorgegeben sind werden nicht eingehalten, versprochene Leistungen sind nicht erbracht worden. Unzählbare Mängel werden produziert oder Bauunternehmen beziehungsweise Bauträger melden sich insolvent. Aber der oftmals unerwartet dornige Weg zum lang ersehnten Eigenheim ist nur die Seite des Bestellers des Werkes.
Auf der anderen Seite stehen Bauunternehmen oder Bauträger, deren Kunden überpenible Mängel gegen überzeugende handwerkliche Leistungen einwenden und daher gar nicht oder nur teilweise bezahlen wollen.
Das Baurecht ist allgemein ein umfangreiches Rechtsgebiet. Als Bauherr sollte man gut über das Baurecht beraten sein.
Ob sie Bauherr, Bauunternehmer oder Bauträger sind, Ihre Interessen wollen wir durchsetzen, und Sie durch unsere Kanzlei mit Spezialisten für das private Baurecht vertreten. Wir als Rechtsanwälte helfen Ihnen damit Ihre Probleme zu lösen.
Unsere Fachanwälte im Breich Bau- und Architektenrecht
Das erwartet Sie in der Umgebung
Stuttgart ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit über 610.000 Einwohnern dessen größte Stadt. Sie ist die sechstgrößte Stadt Deutschlands und bildet das Zentrum der rund 2,7 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart. Zudem ist es Kernstadt der siebtgrößten Agglomeration Deutschlands sowie der europäischen Metropolregion Stuttgart (etwa 5,3 Millionen Einwohner), der sechstgrößten in Deutschland. Stuttgart hat den Status eines Stadtkreises und ist in 23 Bezirke gegliedert.
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen (teilweise Weinberge), Täler (insbesondere das Neckartal) und Grünanlagen (unter anderem Rosensteinpark, Schlossgarten) geprägt.
Als Sitz der baden-württembergischen Landesregierung sowie des Landtags und zahlreicher Landesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes (siehe auch Liste der Behörden und Einrichtungen in Stuttgart). Es ist Sitz des Regierungspräsidiums Stuttgart, das den Regierungsbezirk Stuttgart verwaltet. In Stuttgart tagt auch das Regionalparlament der Region Stuttgart, einer der drei Regionen im Regierungsbezirk Stuttgart. Darüber hinaus ist Stuttgart Sitz des evangelischen Landesbischofs von Württemberg (Evangelische Landeskirche in Württemberg) und Teil der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Landeshauptstadt Stuttgart. Sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten, genannt: Fellbach, Kernen im Remstal (alle Rems-Murr-Kreis), Esslingen am Neckar, Ostfildern, Neuhausen auf den Fildern, Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen (alle Landkreis Esslingen), Sindelfingen und Leonberg (Landkreis Böblingen) sowie Gerlingen, Ditzingen, Korntal-Münchingen, Möglingen, Kornwestheim und Remseck am Neckar (alle Landkreis Ludwigsburg). Somit grenzen 4 der 5 Landkreise der Region Stuttgart an den Stadtkreis Stuttgart.